Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Business-Krieger (Zusammenfassung)

ebook

getAbstract Zusammenfassung: Lesen Sie die Hauptaussagen dieses Buches in weniger als 10 Minuten.

Stellen Sie sich vor, es herrscht Krieg - aber niemand nennt ihn beim Namen. Genau das ist nach Ansicht der Autorin das Dilemma unserer Zeit. Denn der Business-Krieg ist längst in vollem Gang und jeder von uns geht hin: egal ob als Offizier (alias Manager) oder Guerillakämpfer (alias Globalisierungsgegner). Christine Bauer-Jelinek dehnt die Metapher sogar so weit, dass auch Veteranen, Kriegsgewinnler und Prostituierte darin Platz finden. Die Fixierung auf dieses Bild, so verblüffend passend es auch oft sein mag, lässt ihre Argumentation jedoch manchmal in schablonenhafte Schwarzweissmalerei abgleiten. Der Business-Krieg erscheint darin z. B. neoliberal-tiefschwarz und amerikanisch, während der vergangene Business-Frieden in Europa sozialstaatlich-hellweiss erstrahlt. getAbstract empfiehlt das originelle Buch Business-Kriegern und Wehrdienstverweigerern, die aus einer ungewohnten Perspektive verstehen wollen, wie unser Wirtschaftssystem funktioniert - und wie man darin überlebt.

Buchverlag:

© 2003

Manz / C.H. Beck


Expand title description text
Publisher: getAbstract

OverDrive Read

  • File size: 28 KB
  • Release date: January 1, 2017

EPUB ebook

  • File size: 63 KB
  • Release date: January 1, 2017

PDF ebook

  • File size: 194 KB
  • Release date: January 1, 2017

Formats

OverDrive Read
EPUB ebook
PDF ebook

Languages

German

getAbstract Zusammenfassung: Lesen Sie die Hauptaussagen dieses Buches in weniger als 10 Minuten.

Stellen Sie sich vor, es herrscht Krieg - aber niemand nennt ihn beim Namen. Genau das ist nach Ansicht der Autorin das Dilemma unserer Zeit. Denn der Business-Krieg ist längst in vollem Gang und jeder von uns geht hin: egal ob als Offizier (alias Manager) oder Guerillakämpfer (alias Globalisierungsgegner). Christine Bauer-Jelinek dehnt die Metapher sogar so weit, dass auch Veteranen, Kriegsgewinnler und Prostituierte darin Platz finden. Die Fixierung auf dieses Bild, so verblüffend passend es auch oft sein mag, lässt ihre Argumentation jedoch manchmal in schablonenhafte Schwarzweissmalerei abgleiten. Der Business-Krieg erscheint darin z. B. neoliberal-tiefschwarz und amerikanisch, während der vergangene Business-Frieden in Europa sozialstaatlich-hellweiss erstrahlt. getAbstract empfiehlt das originelle Buch Business-Kriegern und Wehrdienstverweigerern, die aus einer ungewohnten Perspektive verstehen wollen, wie unser Wirtschaftssystem funktioniert - und wie man darin überlebt.

Buchverlag:

© 2003

Manz / C.H. Beck


Expand title description text